Da neuroendokrine Tumoren sehr unterschiedliche und komplexe Krankheitsbilder darstellen können, setzt die Behandlung die Expertise verschiedener medizinischer Fachrichtungen voraus. Nachdem Sie die verschiedenen Untersuchungen durchlaufen haben, die eine Verdachtsdiagnose bestätigen, werden die Ergebnisse daher in einer sogenannten Tumorkonferenz besprochen. Mit dieser fachübergreifenden Konferenz wird sichergestellt, dass Sie die für Ihren Krankheitsverlauf am besten geeignete Therapie erhalten.1

Eine Gruppe Ärzte
iStock-1045200292_katleho-Seisa

Folgende medizinische Fachgebiete können unter anderem in die Diagnostik und Behandlung einbezogen werden:

Auch die Schmerztherapie, die Ernährungsberatung und die Psychoonkologie können in den Tumorkonferenzen berücksichtigt werden.2

ENETS-Behandlungszentren – für NET-Erkrankte die erste Wahl

Bei der Behandlung neuroendokriner Tumoren stellen ENETS-Zentren für Sie die erste Wahl dar. Diese Behandlungszentren sind von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) zertifizierte Exzellenzzentren und damit auf die Behandlung neuroendokriner Tumoren spezialisiert. In den ENETS-Zentren arbeiten Experten aus den für neuroendokrine Tumoren maßgeblichen Fachgebieten eng zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine optimale Behandlung in Übereinstimmung mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung.3

Das könnte Sie auch interessieren

Leben mit NET: Ein Paar geht Hand in Hand über einen Feldweg
iStock-1083336694-bedya

Leben mit NET

Erfahren Sie, wie Sie mit NET umgehen und Unterstützung erhalten.

Leben mit NET: Ein Paar bei einem Antrag auf Sozialleistungen
iStock-1173578148-shapecharge

Sozialleistungen

Erhalten Sie einen Überblick über die Sozialleistungen bei NET.

Quellen:
1https://wtz-essen.de/index.php?id=294
2http://www.enets-zentrum.de/
3Broschüre „Leben mit neuroendokrinen Tumoren (NET)“, 2018. Herausgeber: Novartis Pharma GmbH