Nach einer NET-Diagnose sind Sie und Ihre Ärztinnen und Ärzte vor allem damit beschäftigt, einen Behandlungsplan zu entwickeln und diesen umzusetzen. Dabei wird gelegentlich vergessen, darüber zu sprechen, in welcher Form Sie nach einer eventuellen Operation oder der Einleitung einer medikamentösen Behandlung weiter betreut werden.

Scheuen Sie sich nicht, Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte direkt auf die Koordination Ihrer Nachsorge anzusprechen oder klären Sie zumindest, wer Ihr persönlicher Ansprechpartner oder Ihre Ansprechpartnerin für die Nachsorge sein wird. Spätestens beim Entlassungsgespräch sollten Sie wissen, wie es weitergeht und wer die Nachsorge koordiniert.1

Eine Ärztin notiert sich etwas
iStock-842459892_SARINYAPINNGAM

Spezialisierte NET-Zentren bieten eine ideale Nachsorge

Eine umfassende Betreuung von NET-Patientinnen und -patienten bieten im Allgemeinen die von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren (ENETS) zertifizierten Exzellenzzentren. Hier wird neben der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Medizinerinnen und Medizinern auch auf eine gute Einbindung von Psychoonkologen und -onkologinnen, Sozialarbeitenden, Ernährungsfachkräften und Selbsthilfegruppen Wert gelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Leben mit NET: Ein Paar beim Nordic Walking
iStock-1037330158-amriphoto

Alltag mit NET

Wie NET das Arbeits- und Berufsleben völlig verändert.

Leben mit NET: Ein Paar bei einem Antrag auf Sozialleistungen
iStock-1173578148-shapecharge

Sozialleistungen

Erhalten Sie einen Überblick über die Sozialleistungen bei NET.