Die Diagnose Neuroendokrine Tumoren (NET) wirft bei Betroffenen und ihren Angehörigen viele Fragen auf. Was sind neuroendokrine Tumoren überhaupt? Ist eine Heilung möglich? Welche Behandlungsmethoden gibt es, wie wirken sich die Tumoren auf den Alltag und das familiäre Umfeld aus? Leben-mit-NET hilft Ihnen, die Krankheit zu verstehen, und dient Ihnen als Wegweiser während der Behandlung, der Nachsorge und darüber hinaus. Ob es um medizinisches Hintergrundwissen zur Diagnose oder um Ihre finanzielle Absicherung im Falle einer Arbeitsunfähigkeit geht, hier finden Sie Antworten.
So werden NET diagnostiziert
Da neuroendokrine Tumoren selten sind und nicht immer spezifische Symptome zeigen, können Jahre vergehen, bis sie diagnostiziert werden. Erfahren Sie, welche diagnostischen Mittel eingesetzt werden, um Tumoren nachzuweisen, und was die Einteilung in Schweregrade bedeutet.

iStock-1271533965-kynny
So werden NET behandelt
Beim Stichwort Krebs denken die meisten Menschen vermutlich an eine Behandlung per Chemotherapie. Diese wird bei NET jedoch vergleichsweise selten eingesetzt. Stattdessen gibt es diverse andere Therapien, die das Wachstum des neuroendokrinen Tumors stoppen und die Symptome unterdrücken können.

iStock-1219364296-izusek
Wie NET den Alltag verändert
Eine NET-Erkrankung beeinflusst sowohl das Arbeits- als auch das Familienleben der Patienten. Kurz: NET kann den Alltag Betroffener und deren Angehöriger kräftig durcheinanderwirbeln. Wie Sie damit umgehen können, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Außerdem geben wir wichtige Tipps zu Sport und Ernährung bei einer NET-Erkrankung.

iStock-1037330158-amriphoto
Das könnte Sie auch interessieren

iStock-1173578148-shapecharge
Sozialleistungen
Erhalten Sie einen Überblick über die Sozialleistungen bei NET.

iStock-974363768-whyframestudio
ENETS-Zentren
Mit der interaktiven Karte finden Sie alle deutschen ENETS-Zentren.

iStock-530421288-JohnnyGreig
Weitere Therapien
Die wichtigsten Behandlungsmethoden bei NET zusammengefasst.