MÖGLICHE FOLGEN EINER BAUCHSPEICHELDRÜSEN-OP
Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme, die für die Verdauung notwendig sind, sowie Hormone, wie Insulin und Glukagon, die den
Blutzuckerspiegel regulieren. Je nachdem, wie viel und welcher Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wurde oder wo der Tumor liegt,
können eine oder beide dieser Funktionen eingeschränkt sein oder gar nicht mehr erfolgen.
- Magen
- Bauchspeicheldrüse
- Darm

Novartis
Magen

Novartis
Bauchspeicheldrüse

Novartis
Darm
Für Sie kann dies bedeuten, dass ...
- Sie aufgrund fehlender Verdauungsenzyme unter Verdauungsproblemen und Fettstühlen leiden.
- sich bei Ihnen eine Blutzuckerkrankheit (Diabetes) entwickelt.
TIPPS ZUM UMGANG MIT FETTSTÜHLEN
Zeichen von Fettstühlen sind übelriechende Blähungen sowie helle, glänzende, stinkende, schmierige, wässerige Stühle
Nehmen Sie Pankreas-Enzyme ein, um Fettstühle zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Ernährungsberater oder Arzt, welche Sie genau benötigen und wo Sie diese erhalten.
Die Dosierung ist abhängig vom Fettgehalt der Nahrung. Pankreas-Enzyme sind daher nicht erforderlich bei fettfreien Speisen und Getränken.
Jedoch sollten Sie nicht fettarm essen oder auf Fett verzichten. Achten Sie nur darauf, dass Sie dazu genügend Enzyme einnehmen. Hier helfen Fetttabellen und Lebensmittel-Etiketten.

istock_julia_sudnitskaya
TIPPS ZU DOSIERUNG UND EINNAHME DER PANKREAS-ENZYME
Beispiel
Bei einem Vollmilchjoghurt, der 5 g Fett enthält, benötigen Sie 10.000 IE (5 g Fett x 2.000 IE
pro g Fett = 10.000 IE).
Faustregel: 2000 Einheiten (I) pro Gramm Nahrungsfett.
- Die Enzyme immer mit dem ersten Drittel der Mahlzeit mit etwas Wasser einnehmen.
- In manchen Fällen (z. B. nach einer Magenresektion) kann die vorherige Öffnung der Enzymkapseln sinnvoll sein, um einer beschleunigten Darmpassage entgegenzuwirken. Nehmen Sie dann die Pellets auf einem Löffel mit etwas Wasser, Joghurt oder Apfelmus ein – ohne zu kauen! Spülen Sie danach immer mit ein wenig Flüssigkeit den Mund durch.
WENN SICH EIN DIABETES EINSTELLT ...
... ist eine engmaschige professionelle Betreuung unabdingbar. Sie müssen mit Ihrem Arzt über die korrekte Insulinzugabe sprechen und den Umgang mit Kohlenhydraten lernen. Hierzu ist die Hilfe einer Diätassistentin mit zusätzlicher Diabetes-Qualifikation (gekennzeichnet: DDG) unerlässlich.
Quelle:
Broschüre „Ernährungstipps bei NET oder Akromegalie – Informationen für Menschen mit neuroendokrinen Tumoren oder Akromegalie“, Nicole Erickson, 3. Auflage 2018. Herausgeber: Novartis Pharma GmbH